Bundeswehr kann digitale Funkgeräte offenbar nicht einbauen
Bundeswehr kann digitale Funkgeräte offenbar nicht einbauen
Sep 24, 202336 secs
Die Bundeswehr wolle 34.000 Fahrzeuge vom Panzer bis zum Geländewagen mit digitalen Funkgeräten ausstatten, seit Januar würden Geräte des Herstellers Rohde & Schwarz geliefert – doch diese könnten nicht eingebaut werden, berichtet die Zeitung »Welt«.Es gehe um Adapterplatten, zu geringe Batteriekapazitäten, zu kleine Lichtmaschinen – und das alles für mehr als hundert unterschiedliche Fahrzeugtypen.»Der erforderliche Aufwand für die Muster- und Serienintegrationen in die Fahrzeuge ist erheblich und kann nur im Zusammenwirken mit der wehrtechnischen Industrie erfolgen«, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums der »Welt«.Die Direktvergabe des Auftrags an Rohde & Schwarz war umstritten, der Vertrag wird vom französischen Konkurrenten Thales juristisch angefochten, das Verfahren ist am Oberlandesgericht Düsseldorf anhängig.Im sogenannten Sondervermögen von 100 Milliarden Euro ist eine zweistellige Milliardensumme für die digitale Vernetzung mit mehreren Projekten eingeplant, darunter fallen auch die Führungsfunkgeräte.Die Bundesregierung soll der Nato laut »Welt« ab 2025 eine voll ausgerüstete Division mit drei Brigaden und 15.000 Soldaten bereitzustellen.